Ziviler Widerstand in Mexiko Das folgende Interview wurde in El Indiano am Schlussplenum des
2. interkontinentalen Treffens gegen Neoliberalismus und für die
Menschlichkeit, welches der EZLN (Zapatistische Armee zur nationalen
Befreiung) in Spanien organisiert hat, geführt. Da Leute aus
Europa oft nur über einen Aspekt des Widerstandes in Mexiko,
nämlich den bewaffneten Kampf, informiert sind, wollte ich
wissen, wie die politische Arbeit der Zivilgesellschaft aussehen
kann. Berenice ist seit 1994 in der FZLN - Frente Zapatista por la
Liberacion Nacional (Zapatistisches Bündnis zur nationalen
Befreiung) akiv. Sie arbeitet als Psychoanalytikerin und Dozentin für
Psychologie in Mexiko Stadt und stand mir trotz erheblichen
Sprachschwierigkeiten und 40°C im Schatten geduldig Red und
Antwort. Wie und aus welchen Zusammenhängen ist der FZLN
entstanden? Die Forderung, den FZLN zu gründen, ging ganz klar von der
EZLN aus. In der 4. Deklaration aus dem lakandonischen Urwald, wo die
bewaffneten Zapatisten stationiert sind, wurde gefordert, einen
politischen Arm der Guerilla zu gründen. Es sind Leute aus der
CND (Convenion Nacional Democratica) und aus der FALN (Frente Ampio
de Liberacion National) und natürlich viele, die vorher noch nie
politisch aktiv waren. Es gibt viele, eigentlich die meisten, die mit
dem EZLN nur emotional verbunden sind. Viele sind politisch
unerfahren und werden erst durch den FZLN politisiert. Es ist also
eine absolut nicht-homogene Gruppe von Leuten, die etwas verändern
wollen, die eine Demokratie wollen. Wie ist die FZLN strukturiert? Wann wurde sie gegründet? Die Gruppen der FZLN sind regional organisiert. Nachdem zu Beginn
einige politisch erfahrene Leute die ersten Fäden gesponnen und
eine Gruppe organisiert haben, wurde diese erste Struktur aufgehoben
und dezentralisiert. Inzwischen gibt es so zwischen 150 und 200
Komitees, die in ganz Mexiko verteilt sind. Die Leute von einem
Komitee treffen sich wöchentlich, die Komitees untereinander
alle paar Wochen. Seltener gibt es Treffen zwischen EZLN und FZLN, wo
die Zusammenarbeit und die Arbeit der FZLN an sich diskutiert werden.
Die EZLN animiert die Zivilbevölkerung mit verschiedenen
Fragestellungen in den Bereichen Arbeit, Land, Gesundheit, Bildung,
Information und Freiheit. Im September wird wieder ein solches
Treffen stattfinden. Diesmal, um festere Strukturen für die
Frente festzulegen. Er ist momentan nicht sehr strukturiert, so dass
mensch fast sagen könnte: Eigentlich gibt es ihn noch gar nicht. An
ein solches Treffen gehen alle, die in irgendeinem Komitee sind. Es
gibt also keine Delegierte, alles läuft basisdemokratisch ab und
wird im Plenum entschieden. Was ist die Funktion der FZLN? Welche Rolle spielt sie
gegenüber der EZLN? Arbeitet Ihr auch im Hinblick darauf, die
Autonomie der Bevölkerung zu fördern? Zum Einen ist der FZLN dazu da, die EZLN zu unterstützen.
Diese Arbeit besteht hauptsächlich aus zwei Teilbereichen. Der
erste ist die Verbreitung von Informationen. Wir informieren die
Bevölkerung über den Kampf, den die EZLN führt, da die
Massenmedien und die Regierung Lügen darüber verbreiten
oder schlicht und einfach verschweigen, was passiert. Wir
veranstalten Informationsabende, Demos, drucken Bücher und
Broschüren, machen Seiten im Internet, gehen am Sonntag in den
Park und stellen Büchertische auf. So machen wir auch Druck auf
die Politiker. Gäbe es nur einen militärischen, und keinen
zivilen Kampf, wäre die EZLN innert kurzer Zeit durch die
mexikanische Regierung, unterstützt von US-Militärs (und
mit dem Einsatz von Schweizer Pilatusflugzeugen...! d. T.) vernichtet
worden. Für den bewaffneten Kampf ist die (auch internationale)
Öffentlichkeit wichtig. Chiapas soll in allen Köpfen
bleiben. Damit die Leute nicht einfach wegschauen und zum Alltag
übergehen. Die zweite grosse Arbeit ist die direkte
Unterstützung. Wir organisieren die medizinische Versorgung des
EZLN, beschaffen beispielsweise Kleider. Aber eigentlich helfen wir
dem EZLN vor allem, sich selbst zu erhalten. Das heisst, dass wir
beispielsweise nicht bloss einen Schuhmacher schicken, wenn er
gebraucht wird, sondern jemand, der ihnen zeigen kann, wie mensch Schuhe
flickt. Wir fördern ihre Autonomiebestrebungen. Aber natürlich
haben sie nicht nur materielle Bedürfnisse, sondern auch viele
psychische Probleme. Ich z. B. gebe Kurse in Frauengesundheit,
Psychologie und Suchtprävention. Ich kann ja nicht die ganze
Zeit dort sein. Deshalb zeige ich ihnen, wie sie sich selbst helfen
können. Die eigentliche Hauptarbeit ist aber das Fördern
der Selbstorganisation der Zivilgesellschaft. Die Leute lernen, dass
sie gewisse Dinge besser machen können, als der Staat das tut.
Sie merken z. B., dass eine Schule viel besser funktioniert, wenn sie
sich selber darum kümmern, als wenn sie abhängig sind vom
Staat. Dadurch wird wiederum der EZLN stärker, wenn die
Zivilgesellschaft stärker ist; es handelt sich dabei also auch
um eine Unterstützung - eine indirekte allerdings. In welcher direkten Beziehung steht die EZLN zum FZLN? Hat er
Einfluss auf die Guerilla, oder schreibt diese vor, was zu tun ist? Der EZLN "führt" eigentlich den FZLN. Die
zapatistische Front ist ja auch auf die Forderung der Guerilla hin
entstanden. Allerdings gilt auch hier das Konzept "mandar
obedeciendo", auf deutsch etwa: gehorchend führen. Darunter
verstehen wir, dass die, welche führen, der Bevölkerung,
welche sie führen, gehorchen müssen. Der FZLN hat also
Einfluss auf den EZLN. JedeR Einzelne, der oder die etwas sagen will,
kann das tun und wird angehört. Die Entscheidungen können
nicht alleine von der EZLN gefällt werden. Die Zivilbevölkerung
wird immer miteinbezogen. Das sagt ja schon der Slogan der
Zapatisten: TODO PARA TODOS - NADA PARA NOSOTROS (alles für alle
- nichts für uns). Gibt es inhaltliche Differenzen zwischen den bewaffneten und
den zivilen ZapatistInnen? Nein, das glaube ich nicht. Nicht schwerwiegende. Aber innerhalb
der Frente gibt es schon welche. Das kommt daher, dass die Leute aus
verschiedenen Parteien und Organisationen sind. Sie haben deshalb
auch verschiedene Ideen. Was denkst du über Cardenas? Über seine die Wahl zum
Stadtpräsidenten von Mexiko? Wird sich etwas ändern, wenn
er regiert? Cardenas ist Cardenas, er ist nicht typisch für seine Partei,
ziemlich konsequent. Und offener als der Rest der PRD. Aber das
bedeutet nicht, dass er auch das machen wird, was er vielleicht
machen möchte. Zuerst muss er sich beweisen. Ihm sind die Hände
gebunden, die Macht hat er noch lange nicht, nur weil er gewählt
wurde. Es könnte auch passieren, dass er Opfer von Intrigen oder
Rufmordkampagnen wird. Zum Teil wurde ja auch schon versucht, ihn in
ein schlechtes Licht zu rücken - auf dem Lande zum Beispiel. Sie
haben verbreitet, dass er gestohlen habe, als er Gouverneur war... Ist die indigene Bevölkerung in Mexiko von Rassismus
betroffen? Gegen Indigenas als solche gibt es keinen Rassismus. Aber gegen
arme Leute (Natürlich sind die meisten Indigenas eher arm). In
Acapulco z.B. kannst du nicht in eine Disco gehen, wenn du nicht
aussiehst, als ob du Geld hast. Wie stehen die gemeine Bevölkerung und die Medien zu den
ZapatistInnen? Die öffentlichen Medien sind bezahlt dafür, schlecht zu
reden über die EZLN. Aber ich weiss nicht, ob diese Menschen
wirklich so denken, wie sie schreiben. Die EZLN hat gezeigt, dass sie
vieles besser kann als die Regierung. Sie hat gezeigt, dass sie viele
Leute mobilisieren kann, dass sie sogar internationale Treffen wie
dieses hier organisieren kann, mit einigen tausend Leuten. Aber
natürlich gibt es immer Leute, die an den Neoliberalismus
glauben. Sie haben Angst, ihren Job oder ihre Vorteile zu verlieren,
wenn es eine Veränderung gibt. Sie sind Opfer des
Neoliberalismus. Das System will, dass sie so denken, und nicht sie
selber.
Möchtest du noch etwas sagen zum Schluss? Ja, etwas eher Allgemeines: Wir haben dasselbe Problem überall
auf der ganzen Welt. Wir haben die Hoffnung auf Veränderung.
Aber das Schwierigste ist, selber etwas zu machen. Fast alle wollen
wir eine bessere Welt. Ich glaube, es hat etwas mit der psychischen
Struktur einer Person zu tun, ob du dafür kämpfen kannst
oder nicht. Es muss etwas in dir sein, dass dir die Angst nimmt,
gegen den Strom zu schwimmen. Ich hoffe, dass nicht alle dasselbe
denken. Pluralismus ist besser. Auch an diesem Treffen gab es Leute,
die überzeugt sind, dass ihr Weg der einzig richtige ist und
alle anderen unrecht haben. Wir sollten aber trotz den Differenzen
gemeinsam gehen, weil wir alle vom Neoliberalismus betroffen sind.
Ich freue mich, wenigstens in meiner kleinen Welt etwas zu verändern
- es ist besser, als nichts zu machen. Muchas gracias, Berenice, für das Interview Irene Zurück zur Hauptseite vom karnikl oder des KulturZentrums Bremgarten KuZeB
© 1997, 2019 Copyright beim Verein KulturZentrum Bremgarten KuZeB some rights reserved (Creative Commons BY-SA). Geändert am 31. Mai 2009. Erstellt von Kire.